| |
|
|
|
|
Die Literatur zur Diskussion
|
|
| | |
|
In dieser Liste werden alle Dokumente, die als Grundlagenliteratur für die Diskussionsgruppen dienen, aufgelistet und kurz beschrieben.
Gedacht ist, allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich hier einen Überblick über die vorhandene Literatur zu verschaffen.
Die Texte selber liegen unter "Downloads" im Archiv. Durch Klicken auf den Titel gelangt Ihr direkt auf das jeweilige Dokument.
ALLGEMEIN (für alle Diskutanten interessant)
Was muss ich wissen (1 Seite) (online seit 26. Juni 2002) Eine kurze, humoristische Abhandlung über die Sinnhaftigkeit von Wissen.
Allgemeinbildung Österreichischer Studenten (65 Seiten/viele Bilder) (online seit 17. Juli 2002) Dieses Dokument beschreibt die Ergebnisse einer Studie, in der die Allgemeinbildung von Österreichs Studenten untersucht wurde.
LITERATUR
Die Literatur im nächsten Jahrtausend (3 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Aus der FAZ (Forschung & Entwicklung), eine Vorschau auf Literatur im nächsten Jahrtausend.
Tanz mir ein Buch (2 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Der Standard über Literatur heute: "Literatur goes Pop".
Lesenlernen als Marktnische (2 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Der Standard über das Leseverhalten heute bei Kindern und Jugendlichen und über Unterrichtsmethoden.
Lesen - Kompetenz, Motivation, Verhalten (7 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Die NZZ über das Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen anläßlich der PISA-Studie.
Der Bücherwurm (2 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Aus der Stuttgarter Zeitung: über die schreckliche Zahl 5000 - mehr Bücher kann man während eines Lebens nicht lesen!
Der Text ist die Party (2 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Aus der Süddeutschen Zeitung, über das zukünftige Leseverhalten: "Glaubt man einer repräsentativen Studie, die die Stiftung Lesen - die selber schon so oft Pessimistisches verkündet hat - jetzt im Spiegel-Verlag unter dem Titel "Leseverhalten in Deutschland im neuen Jahrtausend" veröffentlicht hat, dann ist Optimismus angebracht..."
Vom Autor zum Nichtleser (3 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Aus FAZ (Forschung & Entwicklung): Über die Unterschiede und Parallelen beim Lesen von Büchern und Onlinetexten.
Die Zukunft des Lesens (4 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Aus Heise.de: Über die Bedeutung des Lesens an sich und das Lesem im digitalen Zeitalter.
In- und auswendig (4 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Die Stuttgarter Zeitung über Lesen früher und heute und das Mehrmalslesen eines Buches
POPULÄRKULTUR
Haben wir verlernt, vergangenes Komponieren wie eine kräftige Nahrung zu uns zu nehmen? (5 Seiten) (online seit 20. Juni 2002) Die Presse über Druck der Historie auf die Gegenwart, U- und E-Musik, ernste Kunst und Zeitgeist.
Internet Links (online seit 24. Juli 2002) Eine aktuelle Übersicht über interessante Links zu Populärkultur-Homepages.
GESCHICHTE & POLITIK
Sie wissen es genau (2 Seiten) (online seit 15. Juli 2002) Aus der TAZ: Ein Glaubenssatz hält sich in der Debatte um Rechtsextremismus hartnäckig: Dass insbesondere Jugendliche zu wenig über den Nationalsozialismus und seine Verbrechen informiert seien. In Wirklichkeit wissen gerade jugendliche Neonnazis genau Bescheid. Ein Plädoyer gegen die nutzlose Pädagogisierung des Holocaust von Harald Welzer.
Auf dem Weg zu einem europäischen Geschichtsunterricht (5 Seiten) (online seit 15. Juli 2002) Was soll Schülern im Geschichtsunterricht beigebracht werden?
Politik im Schatten der Geschichte (6 Seiten) (online seit 15. Juli 2002) Der Standard: "Wer in Österreich in die Vergangenheit blickt, der will etwas von ihr ..." Christoph Landrer über die Instrumentalisierung der Historie für politstrategische Scharmützel und Stellvertreterkriege.
NATURWISSENSCHAFTEN
Warum überhaupt Wissen aus Naturwissenschaften? Was ist ihr Beitrag zur Allgemeinbildung?
Was für Wissen aus Naturwissenschaften? Hast Du eine Meinung zu Genforschung? Wußtest Du, daß in Deinem Tomatensalat Gene sind?
Soll es Deinen Kindern so gut gehen wie Dir? Was ist Nachhaltige Entwicklung? Was nicht?
Nennt man die Verwandlung von raupe zum Schmetterling Mitose, Metamorphose oder Metapher? Für die, denen das grünen eckerl noch fehlt!
PHILOSOPHIE
Was geht uns die Philosophie in Afrika an? (16 Seiten) (1991) (online seit 9. Juli 2002) Welche Arten von Philosophie gehen uns nichts an? Wen geht die Philosophie etwas an? Wen geht die Philosophie in Afrika etwas an?
Internet Links (online seit 16. Juli 2002) Eine aktuelle Übersicht über interessante Links zu Philosophie-Homepages.
BILDENDE KUNST
Kunsttheorie und Literatur (online seit 21. Juli 2002)
- Fragebogen (online seit 2. Juli 2002)
- Das unähnliche Bild. (online seit 21. Juli 2002, 2 Seiten)
Zu Werner Hofmanns Phänomenologie der modernen Kunst aus ihrer langen Vorgeschichte
- Das Ende einer Fiktion? (online seit 21. Juli 2002, 2 Seiten)
Zu Hans Beltings neuem Buch zur Geschichte der Kunst seit 1800
- Als die Kunst noch Theorie und die Theorie noch Leser hatte. (online seit 21. Juli 2002, 1 Seite)
Leiern und dehnen - Vor den Bildgewittern - Als die Kunst noch eine Theorie und die Theorie noch Leser hatte.
- Unter dem Begleitschutz der Erklärungen "Was verspricht die Kunst?" (online seit 21. Juli 2002, 2 Seiten)
In seiner Studie untersucht Stefan Heidenreich das Selbstverständnis von Künstlern und Museen. Lesen Sie dieses Buch nicht! Lesen Sie auch diese Rezension nicht! Es könnte Folgen haben, die Sie jetzt noch nicht abschätzen können!
- Überlegungen zur Zukunft der bildenden Kunst (online seit 21. Juli 2002, 3 Seiten)
Spätestens als Marcel Duchamp ein Pissoir per Signatur zum Kunstwerk erklärte, brach die Kunst des 20. Jahrhunderts mit der Tradition der Gattungsidentität. In der Folge etablierte sich ein Kunstverständnis, das sich allein auf Strategie und Vorgehen berief. Doch dürfte, da sich die moderne Kunst gegen ihre Festlegung wehrt, dies kaum das Ende der Entwicklung darstellen.
- Zum Verständnis von Kunst als Wissenschaft.... (online seit 21. Juli 2002, 3 Seiten)
Wer das Verständnis von Kunst als Wissenschaft anspricht, stösst als Erstes auf eine gewisse Verwunderung ob der Engführung dieser beiden Begriffe. Wie kann Kunst eine Wissenschaft sein? Hat die Kunst in Wissenschaftsvorstellungen überhaupt Platz?
- "Ich war dabei ..." - Bücher zur Kunsttheorie. (online seit 21. Juli 2002)
Revolver blanco heißt eine neue Reihe mit Büchern zur zeitgenössischen Kunst aus dem Frankfurter Revolver-Verlag. Nach Texten von Peter Friedl und John Miller ist nun eine Interviewsammlung des Berliner Zitty-Redakteurs, Kunstkritikers und Diskursprofis Marius Babias erschienen. "Ich war dabei als ." nennt er sein Buch mit Gesprächen aus den Jahren 1990 bis 2000. Mit dabei: René Block, Kasper König, Teresa Orlowski, Martin Kippenberger, Hans Haacke, u.a. (loh.)
- Schönheit als Waffe - Aus dem Bild der "Klassik" lässt sich die Gewalt nicht lösen. (online seit 21. Juli 2002, 4 Seiten)
Brauchen wir, zum Eintritt in das dritte Jahrtausend, die griechische "Klassik"?
Zitate (online seit 21. Juli 2002)
Input Gruppenteilnehmer (online seit 21. Juli 2002)
Philosophische Ansätze (online seit 21. Juli 2002)
Texte von / über Künstler (online seit 21. Juli 2002)
INTERNETLINKS (online seit 21. Juli 2002)
|
|
|
|
|
|
|
|